how to build a website for free

Wissenswertes

Bio Heublumen - Pflanzenpower

Heublumen (Flores graminis)

... auch Grasblüten genannt, sind ein Gemisch von Blütenteilen, Samen und kleineren Blätter.

Das geerntete Heu (noch keine Heublumen!) wird durch mehrfaches Sieben von groben Stängelteilen befreit.
Dadurch beinhalten Heublumen nur die Feinanteile und können in unterschiedlichen Mengen Flavonoide, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Cumarine und Furanocumarine enthalten.

Heublumen Sack

Der Unterschied -

Heublumen oder Heu?

Achten Sie beim Kauf von Heublumen darauf, dass Sie auch wirklich echte Heublumen erhalten und nicht geschnittenes Heu.

Unsere Heublumen sind gesiebt - wir produzieren nachhaltige
NATUR HEUBLUMEN.

Bei uns erwerben Sie echte Heublumen. 

Bio Heublumen - Pflanzenpower

Zusammensetzung

Wolliges Honiggras, Johanniskraut, Flaumhafer, Ruchgras, Engelwurz, Zittergras, Rot-Schwingel, Hahnenfuß, Binsen- und Seggenarten, Goldhafer, Spitzwegerich, Wiesen-Ehrenpreis, Giersch, Margerite, Wiesen-Schaumkraut, Grassteernmiere, Goldschopf-Hahnenfuß, Rotklee, Weißklee, Frauenmantel, Kuckucks- Lichtnelke, Wiesen Schafgarbe, Timothegras, Wiesenminze, Vergissmeinnicht, Wiesenschwingel Knaulgras, Kratzdistel, Wiesenknöterich, Vogel-Wicke, Wiesenfuchsschwanz, Rote Taubnesseln, Wiesenkümmel, Rotschwingel, Fingerkraut, Steinklee, Pippau, Augentroste, Zinnkraut, Wiesenrispe, Rotstraußgraß, Magerite, Hornklee, Gänsefingerkraut und Schwedenklee, und viele mehr.

Die Bestandteile einzelner Pflanzenarten kann jährlich variieren, da auf Grund des Wetters (Trockenheit oder Nässe) unterschiedliche Pflanzen besser gedeihen.

Frauenmantel

Frauenmantel

Wirkung
krampflösend, beruhigend

Blütezeit: 
Mai bis August
Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe, ätherisches Öl
Kategorie:
Rosengewächse










Gänsefingerkraut

Gänsefingerkraut

Wirkung: entspannend,
entzündungshemmend
Blütezeit:
Mai bis August
Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe, Bitterstoffe, Schleimstoffe 
Kategorie:
Rosengewächse

Hornklee

Hornklee

Wirkung:
beruhigend, krampflösend, einschläfernd
Blütezeit:
Juni bis August
Inhaltsstoffe: 
Flavonide, Tannine, 
Kategorie:
Schmetterlingsblütler

Johanniskraut

Johanniskraut

Wirkung: beruhigend, entzündungshemmend, krampflösend, schleimlösend 
Blütezeit:
Juni bis September
Inhaltsstoffe:
Flavonide, Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Harz
Kategorie: Hartheugewächse

Kriechender Guensel

Kriechender Günsel

Wirkung: beruhigend, entzündungshemmend, schmerstillend,
Blütezeit:
April bis Juni 
Inhaltsstoffe:
Ätherische Öle, Gerbsäure
Kategorie:
Lippenblütler

Ruchgras

Ruchgras

Wirkung:
entzündungshemmend
Blütezeit:
Mai und Juni
Inhaltsstoffe:
Cumarine
Kategorie:
Süßgräßer

Schafsgarbe

Schafsgarbe

Wirkung: beruhigend, entzündungshemmend, krampflösend, schleimlösend 
Blütezeit:
Juni bis September
Inhaltsstoffe:
Flavonide, Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Harz
Kategorie: Hartheugewächse

Mobirise

Wiesenklee

Wirkung:
gegen Rheuma und Hizewallungen 
Blütezeit:
April bis Oktober
Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe, ätherisches Öl
Kategorie:
Hülsenfrüchtler

Mobirise

Wiesen-Margerite

Wirkung:
krampflösend, wundheilend
Blütezeit:
Juni bis August  
Inhaltsstoffe:
ätherische Öle, Harze, Tannine
Familie:
Korbblütler

Mobirise

Schwedenklee

Wirkung: gegen rheumatische Schmerzen, Wechseljahrsbeschwerden
Blütezeit:
April bis Oktober
Inhaltsstoffe:
Isoflavone, Proteine, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Wachs, Xanthin, pflanzliche Hormone  
Kategorie: Hartheugewächse

Mobirise

Spitzwegerich

Wirkung:
beruhigend, entzündungshemmend, schmerstillend,
Blütezeit:
April bis Juni 
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Gerbsäure
Kategorie: Lippenblütler

Mobirise

Giersch

Wirkung:
beruhigend, antirheumatisch
Blütezeit:
April bis Juli
Inhaltsstoffe:
ätherische Öle, Cumarine
Kategorie:
Doldenblütler